Einladung zu den ZDF-Telefoninterview-Wochen März 2025
„Doppelhaushälfte“ (4. Staffel)
Benito Bause, Minh-Khai Phan-Thi
Die Familien Sawadi-Kröger und Knuppe könnten unterschiedlicher nicht sein: auf der einen Seite die woken Städter, auf der anderen Seite die traditionsbewussten Dörfler. Doch die Konfliktlinien zeichnen sich meist an ganz anderen Stellen ab als erwartet, und das bringt beide Familien auch in der vierten Staffel wieder in große Turbulenzen.
Während Tracy (Minh-Khai Phan-Thi) in „Cultural Heritage“ auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen ein Bubble-Tea-Imperium in Schönefelde aufziehen will, findet Andi (Milan Peschel) vermeintliche Beutekunst in seinem Keller. Rocco (Hoang Minh Ha) und Zoe (Helena Yousefi) werfen einen Blick in ihre Ahnengalerie und verursachen in „Switch“ mit einem Fluch einen Body-Switch-Unfall zwischen Andi und Mari (Maryam Zaree). In „1000 Mal berührt“ überlegt Theo (Benito Bause), seine Beziehung zu Mari endlich mit einem Ehegelübde zu besiegeln, und in „Neue Nachbarn“ wird das Doppelhausgefüge durch neuen Zuzug auf die Probe gestellt. Außerdem ist die Position des neuen Ortsvorstehers ausgeschrieben, und nach einem erbitterten Wahlkampf zwischen Familie Knuppe und Sawadi-Krögers kehrt in der Weihnachtsfolge endlich ein bisschen Frieden in die Doppelhaushälfte ein.
Die neun neuen Folgen der vierten Staffel „Doppelhaushälfte“ sind ab Ende April in der ZDFmediathek verfügbar. Sie laufen ab Anfang Mai in ZDFneo.
„Nachtschicht – Der Unfall“
Minh-Khai Phan-Thi, Armin Rohde
Bei einem Abschiebeversuch wird ein Iraner in vermeintlicher Notwehr von der jungen Bundespolizistin Mona (Rocío Luz) erschossen. Die Befragung der Zeugen deutet auf die Ausübung von Polizeigewalt durch ihren Kollegen Roland Orbach (Maximilian Brückner) hin, die Gerichtsmedizin bestätigt beim Opfer schwere frische Verletzungen. Das KDD-Team (Armin Rohde, Idil Üner, Özgür Karadeniz und Minh-Khai Phan-Thi) ermittelt nicht nur gegen die Kollegen, sondern kommt auch illegalen Geschäften und einem Menschenschmuggler auf die Spur.
Lars Beckers „Nachtschicht – Der Unfall“ ist ab Samstag, 5. April 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar und läuft am Montag, 14. April 2025, um 20.15 Uhr im ZDF.
„Ewig Dein“
Julia Koschitz, Manuel Rubey
ZDF/ORF-Thriller nach dem gleichnamigen Bestseller von Daniel Glattauer: Judith (Julia Koschitz) lernt den charmanten Hannes (Manuel Rubey) kennen. Mit ihm scheint sie einen Glücksgriff getan zu haben: Der smarte Innenarchitekt überschüttet sie geradezu mit Liebe. Judiths Familie und auch ihr Freundeskreis überschlagen sich vor Begeisterung für diesen perfekten Mann. Doch als Judith die intensive Zuwendung ihres Freundes zu viel wird, will sie die Beziehung beenden. Da zeigt Hannes sein wahres Gesicht.
Regisseurin Johanna Moder inszenierte den Fernsehfilm, der ab Montag, 31. März 2025, in der ZDFmediathek zu sehen ist und der am Montag, 7.April 2025, 20.15 Uhr, Erstausstrahlung im ZDF hat. Das Drehbuch stammt von Freya Stewart und Johanna Moder.
„Crystal Wall“
Gizem Emre, Julian Looman, Max Schimmelpfennig
Die New-Adult-Serie „Crystal Wall“ ist ab Donnerstag, 10. April 2025, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar und läuft ab Montag, 28. April 2025, um 23.35 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo. Darin rettet Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Louna Lloris (Anna Bardavelidze) dem Millionenerben Nicolas Dardenne (Gustav Schmidt) das Leben und wird trotz großer Skepsis des Dardenne-Security-Chefs Colin (Julian Looman) als sein neuer Bodyguard engagiert. An Nicos Seite taucht Louna in die schillernde Welt der High Society ein. Dazu gehören neben Society-Reporter Fabian (Max Schimmelpfennig) auch Beauty-Influencerin Dita (Gizem Emre), die nicht nur geschäftlich mit Nico zu tun hat. Dieses Leben bietet verführerischen Luxus, aber auch viele Bedrohungen. Dabei kommen sich Louna und Nico unweigerlich näher und entdecken ihre Gefühle füreinander. Dabei hat Louna den Job ursprünglich nur angenommen, um die Wahrheit über den Tod ihres Vaters aufzuklären, der bei einem Unfall in einer Fabrik der Dardennes ums Leben kam. Ihre Mission gerät ins Wanken. Kann sie Nico wirklich vertrauen? Als Teil der Dardenne-Dynastie, die womöglich Schuld am Tod ihres Vaters trägt, ist er nicht gerade der ideale Kandidat zum Verlieben. Die „Kristallwand“, die ihre ungleichen Welten trennt, scheint unüberwindbar. Am Ende steht Louna vor ihrer schwersten Entscheidung: Nico oder die Wahrheit?
„Das Traumschiff – Miami“
Sven Martinek
Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) und seine Crew (Barbara Wussow, Daniel Morgenroth, Collien Ulmen-Fernandes, Harald Schmidt) steuern den Hafen von Miami an. An Bord befindet sich auch die 18-jährige Nichte von Staff-Kapitän Martin Grimm. Nach einem Streit mit ihrer Mutter Julia (Judith Williams) hat Lena (Mia Kasalo) spontan beschlossen, ihren Onkel in die USA zu begleiten. Ihr Vater Oliver Engelhardt (Sven Martinek) hat sich in Miami ein neues Leben aufgebaut. Lenas Besuch kommt für ihn überraschend, und er ahnt nicht, dass sie plant, in seine Fußstapfen zu treten, um ihren amerikanischen Traum zu leben.
„Das Traumschiff – Miami“ ist ab Samstag, 12. April 2025, in der ZDFmediathek abrufbar und am Ostersonntag, 20. April 2025, um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen.
„Man of the Ocean“
André Wiersig
André Wiersig ist einer der besten Extremschwimmer der Welt. Er hat die sieben gefährlichsten Meerengen im ersten Anlauf durchschwommen – die „Ocean’s Seven“. Nun will er für die größte Herausforderng seines Lebens ins Wasser steigen. Er möchte auf den Seychellen einen Weltrekord aufstellen, nur in Badehose und mit Schwimmbrille 53 Kilometer durch den offenen indischen Ozean schwimmen. Das ZDF hat ihn neun Monate lang bei seinen Vorbereitungen begleitet. Doch kurz vor dem Start passiert etwas Unvorhergesehenes …
Die dreiteilige Dokumentation „Man of the Ocean“ ist an den Sonntagen, 13., 20., und 27. April 2025, jeweils 15.45 Uhr im ZDF zu sehen. Ab Freitag 11. April 2025, 8.00 Uhr, sind alle drei Folgen in der ZDFmediathek abrufbar.
„Das gläserne Kind“
Hanna Plaß
Seit sechs Jahren hatten Anne (Katharina Böhm) und Helen (Hanna Plaß) keinen Kontakt mehr. Jetzt ist Helen aus den USA zurück – gerade dann, als auch ihre Mutter Anne einen neuen Lebensabschnitt planen will. Annes Sohn und Helens Bruder Lukas verstarb sechs Jahre zuvor. Stück für Stück setzt sich mit Erinnerungen ein Bild zusammen, welche Ereignisse vor und nach dem Tod des Jungen zu einem Bruch zwischen Mutter und Tochter geführt haben. Damit Anne eine Beziehung zu ihrem Enkel haben kann, müssen die beiden mit der Vergangenheit aufräumen. Haben sie eine Chance, sich neu zu begegnen?
Regisseurin Suki Maria Roessel inszenierte das Beziehungsdrama, das an Karfreitag, 18. April 2025, 21.15 Uhr, im ZDF und bereits eine Woche vorab in der ZDFmediathek zu sehen ist.
„Duell der Gartenprofis“
Eva Brenner
Moderatorin Eva Brenner lädt ab Mittwoch, 23. April 2025, in fünf neuen Folgen wöchentlich zum „Duell der Gartenprofis“. Die aktuelle Folge steht jeweils morgens ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung und läuft abends um 19.25 Uhr im ZDF. Darüber hinaus wird Eva Brenner ab Juni jeden Sonntag in weiteren neuen Folgen von „Duell der Gartenprofis“ zu sehen sein.
Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Dekokonzepten den letzten Schliff.
„Die Bachmanns“
Natalia Belitski, Stefanie Stappenbeck, Oliver Wnuk
Als in Miriams (Stefanie Stappenbeck) Nachbarhaus ihr Ex-Ehemann Markus (Oliver Wnuk) mit seiner neuen Freundin Galina (Natalia Belitski) zieht, hilft nur ein Flirt mit einem Arbeitskollegen – oder doch nicht? Eine locker-leichte Familienkomödie um ein Ex-Ehepaar, frisch Verliebte und die Kinder, die zeigt, warum es „Patch-Work“ und nicht „Patch-Fun“ heißt.
Ab Samstag, 19. April 2025, 10.00 Uhr, ist „Die Bachmanns“ in der ZDFmediathek abrufbar. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 28. April 2025, um 20.15 Uhr.
„Nord Nord Mord – Sievers und der tiefe Schlaf“
Oliver Wnuk
Um seine Flugangst zu bewältigen, begibt sich Sievers (Peter Heinrich Brix) in eine Hypnosebehandlung bei Josefa Petersen. Doch am Ende der Sitzung ist diese tot. Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Feldmann (Oliver Wnuk) vermuten einen Zusammenhang mit der Marihuana-Plantage im Keller der Toten. Auch der Makler Jo Hendriks (Jophi Ries), der Josefa drängte, ihr Haus zu verkaufen, gerät in den Fokus der Ermittler. Um den Fall zu lösen, soll Feldmann Sievers noch einmal hypnotisieren.
Ab Samstag, 3. Mai 2025, 10.00 Uhr, ist „Nord Nord Mord – Sievers und der tiefe Schlaf“ in der ZDFmediathek abrufbar. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 12. Mai 2025, 20.15 Uhr.
„Sterben für Beginner“
Edin Hasanović, Svenja Jung, Eric Wrede
Musikmanager Eric (Edin Hasanović) schmeißt seinen Job endfrustriert hin und entscheidet sich, ausgerechnet Bestatter zu werden. Doch der Reihe nach: Erics bester Freund Alex (Max Hubacher) hat einen Hirntumor – inoperabel. Dessen Freundin Karla (Svenja Jung) ist schwanger und weiß nicht, ob Alex sein Kind noch kennenlernen kann. Eric stellt fest, dass er keinen Funken Ahnung davon hat, wie das geht – sich zu verabschieden und jemanden gehen zu lassen. Kurzerhand bewirbt er sich bei einem Bestatter um ein Praktikum.
Regisseur Christian Klandt inszenierte den Fernsehfilm nach dem Drehbuch von Benedikt Gollhardt. Die Tragikomödie nach Motiven des Bestseller-Sachbuchs „The End. Das Buch vom Tod“ von Eric Wrede wird im Mai im ZDF ausgestrahlt und ist vorab in der ZDFmediathek zu sehen.