Einladung zu den ZDF-Telefoninterview-Wochen Januar-Februar 2025

„Lillys Verschwinden“

Heino Ferch, Jessica Schwarz
Es sollte eine entspannte Zeit mit Kindern und Freunden am Mittelmeer werden. Doch der Familienurlaub wird für Anna (Jessica Schwarz) und Robert Bischoff (Heino Ferch) zum Albtraum, als ihre fünfjährige Tochter Lilly verschwindet. Der zweiteilige Thriller „Lillys Verschwinden“ ist ab Samstag, 11. Januar 2025, in der ZDFmediathek abrufbar und läuft am Montag, 17., und am Mittwoch, 19. Februar 2025, jeweils 20.15 Uhr, im ZDF.  

 

„Verhängnisvolle Leidenschaft – Sylt“

Cornelia Gröschel

Im „Herzkino“ wird es verführerisch: „Verhängnisvolle Leidenschaft – Sylt“ heißt der erste erotisch angehauchte 90-Minüter auf dem Sonntagssendeplatz (13. April 2025, 20.15 Uhr) mit Cornelia Gröschel in der Hauptrolle. Im Mittelpunkt steht Nina, die sich nach einem einschneidenden Erlebnis eine Auszeit auf einer norddeutschen Insel nimmt – abseits der Arbeit und von Ehemann Patrick (Franz Dinda). Dabei begegnet sie dem überaus charmanten wie geheimnisvollen Daniel (Artjom Gilz), der sie sofort in seinen Bann zieht. Zunächst kämpft sie gegen die Begierde, doch schon bald verstricken sich die beiden immer mehr in einem Netz aus Erotik, Lust und Geheimnissen. Pünktlich zum Valentinstag ist der 90-Minüter bereits ab Freitag, 31. Januar 2025, in der ZDFmediathek abrufbar. 

 

„Die Stille am Ende der Nacht“

Henry Hübchen, Victoria Trauttmansdorff, Kim Riedle

Nach „Tage des letzten Schnees“ (2020) und „Das Licht in einem dunklen Haus“ (2022) spüren die Kommissare Fischer (Henry Hübchen) und Satorius (Victoria Trauttmansdorff) erneut einer Familientragödie nach: Liane Sievers (Kim Riedle) sitzt wegen Totschlags an ihrem Chef zwölf Jahre ein. Eine neue Spur lässt Konstanze Satorius den Fall wieder aufrollen. Sie bittet den inzwischen pensionierten Johannes Fischer um Mithilfe. Fischer fehlte immer ein schlüssiges Tatmotiv. Er war davon überzeugt, dass eine Unschuldige in Haft sitzt. Die neue Spur lässt den Fall bald in einem anderen Licht erscheinen. Das Krimidrama „Die Stille am Ende der Nacht“ ist ab Samstag, 1. Februar 2025, in der ZDFmediathek verfügbar und wird am Montag, 10. Februar 2025, 20.15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. 

 

Wahl 2025 im ZDF

Shakuntala Banerjee, Stefan Leifert

Das ZDF bietet in den letzten vier Woche vor der Bundestagswahl im TV und online eine Vielzahl von Formaten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Wahlkampfthemen auseinandersetzen. Durch die ZDF-Live-Übertragung am Wahltag, am 23. Februar 2025, führen ab 17.00 Uhr im ZDF Moderatorin Shakuntala Banerjee und Stefan Leifert, der die Hochrechnungen und Analysen präsentiert. Shakuntala Banerjee wird zudem erstmals „Schlagabtausch“ im ZDF moderieren: Am Donnerstag, 6. Februar 2025, 22.15 Uhr, diskutieren die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der kleineren Parteien in „Schlagabtausch“ über die drängendsten politischen Fragen. Stefan Leifert, seit einem halben Jahr neuer Redaktionsleiter des „heute journals“, ist zudem als Präsentator des „ZDF-Politbarometers“ auch in den Wochen vor der Wahl im Einsatz. 

 

Wahl 2025 im ZDF: Neue Folgen von „Auf der Couch“

Dr. Leon Windscheid

In der zweiten „Langen Nacht zur Bundestagswahl 2025“ ist am 19. Februar 2025 im ZDF eine neue Folge von „Auf der Couch“ mit Dr. Leon Windscheid im ZDF zu sehen. Die neue Staffel dieses Gesprächsformats mit insgesamt drei Folgen ist ab Montag, 17. Februar 2025, 18.00 Uhr, in der ZDFmediathek präsent. Jeweils zwei Personen, deren Standpunkte weit auseinanderliegen, treffen zu aktuellen Streitthemen aus Politik und Gesellschaft aufeinander. Sie begegnen sich auf der Couch, um Konflikte zu bearbeiten, die die Gesellschaft spalten – ob Sicherheit, Feminismus oder soziale Ungleichheit. Mithilfe des Moderators arbeiten sie daran, Verständnis füreinander zu entwickeln und einen konstruktiven Dialog zu führen. Dabei werden unkonventionelle Fragen mit psychologischen Methoden aus der Paartherapie verbunden. „Auf der Couch“ ist eine bewusste Antithese zur aufgeheizten Debattenkultur und den bekannten Talkshow-Formaten. 

 

Wahl 2025 im ZDF: „Mister Wissen2go“ klärt auf
„Terra X: Was die Welt besser macht“

Mirko Drotschman

MrWissen2go erklärt vor der Bundestagswahl alles, was man in den Nachrichten nie so ganz versteht oder was gerade Erstwähler besonders interessieren dürfte. Zudem befasst sich Mirko Drotschmann nach der Bundestagswahl in der dreiteiligen „Terra X“-Reihe „Was die Welt besser macht“ mit den Themen Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Er stellt historische Schlüsselmomente vor, schildert, welche Widersprüche er sieht und zeigt Verbindungen zwischen vergangenen Zeiten und der Gegenwart auf. Dafür trifft er Fachleute und besucht Labore und Forschungseinrichtungen von Hirnforschern, Psychologen und Ethnologen in Europa und in den USA – und liefert überraschende Antworten auf die Frage, was die Welt besser macht. Die Reihe ist sonntags, ab 30. März 2025, 19.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Bereits ab Mittwoch, 26. März 2025, sind alle drei Folgen in der ZDFmediathek verfügbar.

 

„sportstudio live: Biathlon-WM“

Denise Hermann-Wick

Bei den Biathlon-Übertragungen von „sportstudio live“ im ZDF ist in dieser Saison erstmals Denise Herrmann-Wick als ZDF-Expertin dabei. Als „Sportlerin des Jahres 2023“ hatte sie ihre Erfolgskarriere beendet – nun steht ihre erste Biathlon-WM auf dem Programm, die sie aus der Analyseposition begleitet. Vom 12. bis zum 23. Februar 2025 werden die Biathlon-Weltmeisterschaften erstmals in der Schweiz, in Lenzerheide, ausgetragen – das ZDF berichtet vom 12. bis zum 18. Februar 2025 live von dort.

 

„Einsame Herzen – Das Love-Camp“
Torge Oelrich 
(„Freshtorge“)
ZDF goes Reality – mit Freshtorge: Auch in der zweiten Staffel des Comedy-Formats „Einsame Herzen“ dreht sich alles um die Suche nach der großen Liebe. Sechs von Torge Oelrich gespielte Figuren ziehen gemeinsam in ein idyllisches Landhaus ein – das „Love Camp“. Geleitet von einem exzentrischen Liebes-Coach, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche Zeit, sich in den Challenges kennenzulernen – nicht ohne Schmerzen, Schweiß und Tränen. Für den liebeshungrigen Single, der oder die sich in seiner Beziehungsfähigkeit am stärksten entwickelt, winkt als Gewinn eine Doppelhaushälfte. Und die Chance, sich zu verlieben. Auch wenn das im „Love Camp“, in das auch das Chaos und die Intrige einziehen, gar nicht so einfach ist. 

Alle sechs Folgen von „Einsame Herzen – Das Love Camp“ sind ab Freitag, 7. Februar 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Außerdem sind jeweils drei Folgen am 13. und am 20. Februar 2025 ab 23.30 Uhr in ZDFneo zu sehen. 

 

„Stubbe – Familie in Gefahr“

Stephanie Stumph*, Wolfgang Stumph

Es ist 30 Jahre her, dass die erste Filmklappe zur „Stubbe“-Reihe geschlagen wurde. Nun heißt es Abschied nehmen von der Stubbe-Familie. Im abschließenden Film der Reihe gerät die Familie unter Druck: Helge (Wanja Mues), Vater der Stubbe-Enkelin Caro (Greta Kasalo), der unangekündigt zur Feier des 12. Geburtstages seiner Tochter erscheint, wird vor allen Gästen verhaftet. Er steht unter Mordverdacht. Für Stubbes (Wolfgang Stumph) Enkelin Caro bricht eine Welt zusammen. Ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph*) und Stubbe sind nun gefordert Caro zu unterstützen und gleichzeitig Helges Unschuld zu beweisen. Als Stubbes Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) in Verdacht gerät, Beweise vernichtet zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Ein letztes Mal muss die ganze Familie zusammenhalten, um herauszufinden welches Geheimnis alle Ereignisse miteinander verbindet.

Der Film ist ab Samstag, 15. Februar 2025, in der ZDFmediathek zu sehen; Ausstrahlung im ZDF am Samstag, 22. Februar 2025, um 20.15 Uhr.

(*Stephanie Stumph: siehe auch „Der Alte“) 

 

„Like a Loser“, Staffel 2

Ben Münchow, Tom Beck, Johanna Gastdorf

In der ersten Staffel der ZDFneoriginal-Comedy-Serie „Like a Loser“ hat Julian seine Jugendliebe Marie wiedergetroffen und seinen 15-jährigen Sohn Ernst kennengelernt. In den acht Folgen der zweiten Staffel kriegt die ungewöhnliche Familie eine Chance, sich als solche zu beweisen – und weiteren Zuwachs.

Dass Julian (Ben Münchow) nicht mit seiner Band auf Tournee gegangen, sondern in Ernsts (Diyar Ilhan) Nähe geblieben ist, macht Ernst überglücklich. Tatsächlich bemüht Julian sich um ein geregeltes Leben – nicht zuletzt, um Marie (Tinka Fürst) damit zu beeindrucken. Doch gerade als er bei ihr punkten kann, passiert etwas, womit niemand gerechnet hat: Marie ist schwanger – und neben Julian kommt auch Stöfgen (Tom Beck) als Vater infrage. Beim Versuch, Marie davon zu überzeugen, dass er endlich bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, treibt Julian sie jedoch immer mehr in Stöfgens Arme. Ernst braucht währenddessen dringend Rat in Sachen Liebe. Denn seine neue Mitschülerin Anna (Kayla Shyx) ist nicht nur gleichzeitig Julians neue Nachbarin, sondern zufällig auch das süßeste Mädchen auf dem Planeten. Und auch Julians Mutter Dagmar (Johanna Gastdorf) ist frisch verliebt und hat dementsprechend besseres zu tun als ihrem Sohn die Wäsche oder den Kopf zu waschen … 

Die zweite Staffel von „Like a Loser“ läuft ab Anfang März in ZDFneo und in der ZDFmediathek. 

 

„Ingo Thiel: Yvonne und der Tod“

Heino Ferch

Inspiriert von realen Kriminalfällen ermittelt Heino Ferch als Kommissar Ingo Thiel auch den sechsten Fall für die ZDF-Reihe, der bis zur Mittelmeerküste führt: „Yvonne und der Tod“ ab Montag, 10. März 2025, in der ZDFmediathek und eine Woche später um 20.15 Uhr im ZDF. Niki Stein inszenierte einen spektakulären Vermisstenfall: Die alleinstehende Yvonne Gaspers ist verschwunden, eine flüchtige Bekannte von Thiel. In ihrer Wohnung findet er Spuren von Wasserstoffperoxid. Damit wurden offensichtlich Spuren eines Verbrechens verwischt. Doch ohne Leiche und entsprechende Indizien keine offiziellen Ermittlungen. Das ändert sich, als K.-o.-Tropfen an der angebrochenen Champagner-Flasche in Ivonnes Kühlschrank nachgewiesen werden. Ein junger Mann gerät bald in das Visier der Ermittler und flüchtet ins Ausland, die Ermittler heften sich dicht an seine Fersen. Ein Katz-und-Maus-Spiel durch halb Europa beginnt.  

 

„Der Alte“

Thomas Heinze, Stephanie Stumph

Acht neue Fälle für Caspar Bergmann (Thomas Heinze), den leitenden Hauptkommissar, und seine schlagfertige Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph). Die 49. Staffel der Münchner Krimireihe startet am Freitag, 28. März 2024, 20.15 Uhr, und eine Woche vorher in der ZDFmediathek.

 

„Rosenthal“

Florian Lukas, Gert Rosenthal 
mit Schwester Birgit Hofmann
Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Das ZDF widmet dem unvergessenen Quizmaster („Dalli Dalli“) einen „Fernsehfilm der Woche“ am Montag, 31. März 2025, um 20.15 Uhr, der den Entertainer von einer bisher weitgehend unbekannten Seite zeigt: im Zwiespalt zwischen Showgeschäft und seiner Biografie als Holocaust-Überlebender. Unter der Regie von Oliver Haffner stand Florian Lukas in München und Berlin vor der Kamera. Drehbuchautor Gernot Krää entwickelte den Filmstoff in enger Abstimmung mit der Familie Rosenthal (Sohn Gert Rosenthal und Tochter Birgit Hofmann). Er vermittelt Einblicke in den Zeitgeist und das Fernsehgeschäft der 70er-Jahre mit Flashbacks in Rosenthals Vergangenheit – ein zeitgeschichtliches Thema auch für eine Doku, die im Anschluss an den 90-Minüter ausgestrahlt wird. Beide Formate sind eine Woche vorher in ZDFmediathek abrufbar.  

 

„Neuer Wind im Alten Land“

Felicitas Woll

Lokalreporterin Beke Rieper geht wieder auf Recherchejagd. Knapp ein Jahr nach der erfolgreichen Premiere der „Herzkino“-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ (fast sechs Millionen Zuschauer) ist Felicitas Woll (neben Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch und Steve Windolf) in zwei weiteren 90-Minütern zu sehen: ab Samstag, 22. März 2025, in der ZDFmediathek sowie in der linearen Ausstrahlung an den Sonntagen, 30. März und 6. April 2025, jeweils um 20.15 Uhr im ZDF. 

 

„Späti“

Wilson Gonzalez

Für Fred (Wilson Gonzalez) ist sein Lieblings-Späti wie ein zweites Zuhause. Als der Besitzer kurzfristig in die Türkei reisen muss, dessen Tochter Aylin (Gülseren Erkut) sich aber auf die Schule konzentrieren soll, steht Freds zweites Wohnzimmer plötzlich auf dem Spiel – und Fred weiß, dass er handeln muss. Wie schwer kann es schon sein, ein paar Tage hinter der Späti-Theke zu stehen? Doch die plötzliche Verantwortung bringt ihn schnell an seine Grenzen. Fred kann jede Hilfe gebrauchen, denn nicht nur die verschiedensten Stammkunden und skurrilsten Späti-Gäste stehen bei ihm auf der Matte, sondern auch Hausbesitzerin Frau Gröner (Isabell Polak), der jedes Mittel recht ist, um den Späti aus dem Haus zu bekommen.

Die ZDFneoriginal-Sitcom ist ab Ende März in der ZDFmediathek verfügbar und läuft Anfang April in ZDFneo. 

 

Mainzer Stadtschreiberin

Annett Gröschner

Die Schriftstellerin Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg und seit 1983 in Berlin lebend, ist eine scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit und eine intime Kennerin ostdeutscher Lebenswirklichkeiten. Mit ihrer Ernennung zur Mainzer Stadtschreiberin 2025 würdigen das ZDF, 3sat und die Landeshauptstadt Mainz eine literarisch starke Stimme. Gröschner gelingt es, in ihren Werken auf erhellende Weise zwischen Ost und West zu vermitteln. In politisch hochbrisanten Zeiten öffnet sie als gesellschaftskritische Denkerin und als Erzählerin Räume für gegenseitiges Verständnis. Ebenso tiefgehend wie humorvoll nimmt sie dabei auch vielfach das Alltagserleben von Frauen in den Blick. Annett Gröschner tritt ihr Amt als Mainzer Stadtschreiberin Anfang April 2025 an und erhält die Möglichkeit, gemeinsam mit dem ZDF und 3sat einen Film nach freier Themenwahl zu produzieren. 

Start typing and press Enter to search